Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Picstagraph-Dienste.
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wenn du unsere Dienste nutzt, erfolgt dies auf Grundlage unserer Datenschutzrichtlinie, welche im Folgenden näher beschrieben wird. Diese folgende Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von Picstagraph verarbeiten.
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Picstagraph GmbH
Mombacher Straße 52
D-55122 Mainz
Sofern du die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen willst, kannst du deinen Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs von Picstagraph. Um dir die Picstagraph-Dienste bereit zu stellen, müssen wir Informationen über dich erheben und verarbeiten. Die Arten der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Dienste nutzt. Als Nutzer kannst du alle deine von uns gespeicherten Daten per Datendownload herunterladen.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs von Picstagraph einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung der Picstagraph-Dienste (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Wir sammeln Informationen über dich, wenn du die Picstagraph-Dienste nutzt. Wir erfassen automatisch Informationen über dein Nutzungsverhalten und deine Interaktion mit uns und registrieren Daten zu deinem Computer oder Mobilgerät. Wir erhalten und analysieren die Inhalte, Kommunikationen und sonstige Informationen, die du zur Verfügung stellst, während du unsere Dienste nutzt. Hierzu zählen deine Registrierung für einen Account, das Erstellen von Inhalten sowie die Kommunikation mit anderen. Es kann sich dabei um folgende Informationen handeln:
Informationen über die von dir bereitgestellten Inhalte oder Informationen, die in den von dir bereitgestellten Inhalten enthalten sind (z. B. Metadaten), also beispielsweise der Aufnahme-Standort eines Bildes oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Von dir bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen verarbeitet unser System automatisch. Ziel dabei ist es, den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke auszuwerten.
Die Picstagraph Community kann Handlungen sehen, die du auf unseren Diensten durchgeführt hast. Personen können unsere Dienste auch nutzen, um Inhalte über dich zu erstellen und sie mit der von ihnen ausgewählten Zielgruppe zu teilen. Unter anderem können sie dich in ihren Bildern oder Videos an einem Standort in einem Beitrag erwähnen oder Informationen über dich in ihren Beiträgen teilen.
Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Dienste (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir erfassen Informationen von und über folgende von dir genutzte Geräte: Computer, Smartphones und andere internetfähige Geräte. Wir kombinieren diese Informationen dann über verschiedene von dir genutzte Geräte hinweg. Unter anderem verwenden wir Informationen, die wir über deine Nutzung unserer Dienste auf deinem Smartphone gesammelt haben, für Funktionen, die du siehst, wenn du unsere Dienste auf einem anderen Gerät nutzt oder für eine bessere Personalisierung der Inhalte (einschließlich Werbung).
Unter anderem protokollieren wir, wenn du unsere Dienste gerade nutzt bzw. wann du diese zuletzt genutzt hast oder auch welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte du dir in unseren Diensten ansiehst. Wir erfassen auch Informationen darüber, wie du Funktionen unserer Dienste, beispielsweise unsere Kamera-Funktion, nutzt. Wir erfassen außerdem Inhalte, Kommunikationen und Informationen, die andere Personen bereitstellen, wenn sie unsere Dienste nutzen. Bei solchen Informationen kann es sich auch um Informationen über dich handeln. Unter anderem wird erfasst, wenn andere dir eine Nachricht senden, oder Inhalte kommentieren.
Die uns zur Verfügung stehenden Daten erfassen, verwenden und teilen wir:
Die Informationen, die uns zur Verfügung stehen, verwenden wir, um auf und außerhalb von unseren Diensten Folgendes zu bewirken:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu deiner Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (Traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn du eines unserer Angebote nutzt. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil deines Accounts das Datum deines letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Dein Name, deine IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu dir ermöglichen würden, werden nicht in dem Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies vorab informiert wirst und im Einzelfall entscheiden kannst, ob du die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder das Cookie komplett verhindern wirst. Dadurch kann die Funktionalität der Picstagraph-Dienste eingeschränkt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
Du musst ein Nutzerkonto anlegen, um die Picstagraph-Dienste nutzen zu können. Für die Neuregistrierung erheben wir Zugangsdaten (Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort).
Um deine ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhältst du nach deiner Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um deinen Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von deinen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Du kannst dein angelegtes Nutzerkonto jederzeit selbst bei uns löschen. Wir werden dann deine gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Zur Anmeldung für den Newsletter wird deine E-Mail-Adresse benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhältst du auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der du um die Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst. Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer E-Mail anmelden können.
Du kannst jederzeit deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse solange diese für den Versand des Newsletters benötigt wird. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit deiner Einwilligung vorgenommen wurde.
Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Die Informationen, die uns zur Verfügung stehen verwenden wir, um mit dir über unsere Dienste zu kommunizieren, um dir Marketingkommunikationen zu übermitteln und um dich über unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien zu informieren. Wir verwenden deine Informationen auch, wenn du uns kontaktierst, um dir zu antworten.
Wenn du mit uns in Kontakt trittst (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn du bereits unser Kunde bist, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn du dazu einwilligst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung deiner Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf deine E-Mail zu antworten.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Picstagraph-Dienste durch dich auszuwerten, um Reports über die Website- und Appaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Picstagraph-Dienste vollumfänglich nutzen kannst.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Nach den anwendbaren Gesetzen hast du verschiedene Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten. Möchtest du diese Rechte geltend machen, so richte deine Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung deiner Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend findest du eine Übersicht über deine Rechte.
Du hast das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Du hast jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob du betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast du das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu deinen gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast du das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Du hast das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung deiner betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung deiner betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Ihre betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Du hast gemäß Art. 17 Abs.. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass deine betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs.. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangst.
In einer Reihe von Fällen bist du berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Du hast das Recht, deine betreffenden personenbezogenen Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen:
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hast du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Du hast das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus deiner besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die dich betreffende Verarbeitung, dich betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dich gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit deiner Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Deine persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für den Login. Wir arbeiten mit
zusammen und weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung deiner Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in dem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern verpflichten wir Auftrags-Verarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Wir legen strenge Regeln dafür fest, wie unsere Partner die von uns bereitgestellten Informationen verwenden und offenlegen dürfen. Im Folgenden werden die Arten Dritter, mit denen wir Informationen teilen, erläutert:
Ihre Informationen werden folgendermaßen in Bezug auf rechtliche Anfragen und Schadensverhinderung mit Aufsichts-, Strafverfolgungs- bzw. Vollstreckungsbehörden (sowie anderen) aufgegriffen, bewahrt und geteilt:
Wenn wir aufgrund einer rechtlichen Anfrage in gutem Glauben der Ansicht sind, dass wir rechtlich hierzu verpflichtet sind. Dies trifft auch zu, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Reaktion auf die rechtliche Anfrage erstens nach dem Recht der betreffenden Gerichtsbarkeit vorgeschrieben ist, zweitens Nutzer in der betreffenden Gerichtsbarkeit betrifft und drittens mit international anerkannten Standards vereinbar ist.
Wenn wir aufgrund folgender Aspekte in gutem Glauben der Ansicht sind, dass es erforderlich ist:
Zur Aufdeckung, Verhinderung und Verfolgung von Betrug, einer unberechtigten Nutzung der Dienste, von Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien sowie von sonstigen schädlichen oder illegalen Aktivitäten.
Zum Schutz von uns (einschließlich unseres Eigentums, unserer Dienste oder unserer Rechte), dir oder anderen. Unter anderem im Kontext von Untersuchungen oder Auskunftsersuchen der Aufsichtsbehörden oder um den Tod oder eine drohende Körperverletzung zu verhindern. Wir werden beispielsweise, falls notwendig, Drittpartnern Informationen über die Vertrauenswürdigkeit deines Accounts zur Verfügung stellen oder von ihnen erhalten, um vorbeugend Betrug, Missbrauch und sonstige schädliche Aktivitäten auf und außerhalb von unseren Diensten abzuwehren.
Wenn Informationen, die wir über dich sammeln (einschließlich Daten zu finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit über Picstagraph getätigten Käufen) Gegenstand erstens einer Anfrage oder Pflicht rechtlicher Art, zweitens von behördlichen Untersuchungen oder Untersuchungen möglicher Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien sind, oder drittens dienlich sind, um auf sonstige Weise Schaden zu verhindern, können solche Informationen über einen längeren Zeitraum zugegriffen bzw. können diese länger gespeichert werden. Außerdem speichern wir mindestens ein Jahr lang Informationen über Accounts, die aufgrund von Verstößen gegen Nutzungsbedingungen deaktiviert worden sind, um einen wiederholten Missbrauch oder sonstige Verstöße gegen Nutzungsbedingungen zu verhindern.
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen unserer globalen Dienste:
Wir teilen Informationen weltweit im Einklang mit dieser Richtlinie, sowohl intern als auch extern mit unseren Drittpartnern sowie mit solchen, mit denen du dich auf der ganzen Welt verbindest und mit denen du etwas teilst. Deine von Picstagraph kontrollierten Informationen werden gemäß der beschriebenen Zwecke in dieser Richtlinie in die USA oder andere Drittländer übermittelt oder übertragen bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Solche Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Dienste bereitstellen zu können und um global tätig sein zu können.
9. Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um unseren Dienst vor Bots zu schützen. Das machen wir, da wir als Websitebetreiber verpflichtet sind, die Verfügbarkeit unserer Dienste sicherzustellen. Ein Schutz der Website mit Hilfe von Google reCAPTCHA ist somit unerlässlich, um nicht in Spamfluten unterzugehen. Um sicherzustellen, dass es sich um einen echten Nutzer handelt, fragen wir deshalb folgende Punkte ab:
Für die Analyse des Verhaltens werden personenbezogene Daten abgefragt wie:
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht)
- ggf. Cookies
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Verweildauer
- Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.)
10. Datenschutzbeauftragter
Solltest du noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80334 München
Datenschutzbeauftragter: Herr Frank Jentsch
TÜV Nord zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Kontakt: fjentsch@consulting.dataguard.de
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: HRB 235942
Registergericht: Amtsgericht München
Umsatzsteuer-ID: DE315880213
Verantwortlicher i.S.d. Presserechts
Thomas Regier
Dachauer Str. 65
80335 München
Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der für die Picstagraph GmbH zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der deutschen Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Picstagraph GmbH ist bezüglich deiner Informationen und Daten verantwortlich. Du kannst dieses Unternehmen entweder online oder per Post an kontaktieren:
Picstagraph GmbH
Mombacher Straße 52
55122 Mainz
Eingetragen im Handelsregister beim AG Mainz unter HRB 48005
Geschäftsführer: Bopp, Marc Aurel
Datum der letzten Überarbeitung: 21.03.2022